Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos...
Photovoltaikanlagen & Stromspeicher für eine dezentrale, alternative Energieversorgung.
Photovoltaik und Stromspeicher bilden die Grundlage für eine dezentrale und nachhaltige Energieversorgung. Da die Energie der Sonne kostenlos für alle zur Verfügung gestellt wird, lässt sich so aus ihr sehr günstig Solarstrom zum Eigenverbrauch generieren, unerwünschten Strompreiserhöhungen vorbeugen sowie durch Netzeinspeisung sogar Geld verdienen.
Der produzierte Solarstrom wird in Ihr Hausnetz eingespeist und kann somit all Ihre Elektrogeräte versorgen. Sie können Ihre Wärmepumpe, die Wallbox oder Ihre Infrarot- oder Elektroheizung anschließen - bequem Geld sparen & umweltfreundlich Energie nutzen!
Der Weg in eine nachhaltige, autarke Zukunft beginnt bei Ihnen zu Hause. Warum nicht also schon heute beginnen?
Durch den Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Photovoltaik, können wir eine nachhaltige Zukunft schaffen, in der saubere und erschwingliche Energie für alle verfügbar ist und die Umwelt geschützt wird.
Photovoltaikmodule sind nahezu unkaputtbar, ihre Lebensdauer liegt bei weit über 20 Jahren. Die lange Lebensdauer der Module wird durch sehr hohe Qualitätsstandards sowie statische Berechnung der möglichen mechanischen Belastungen sichergestellt. Das Ganze wird durch Garantien Seitens der Hersteller abgesichert.
Dazu wird Solarstrom ohne Verbrennung oder sonstige umweltschädliche Einflüsse hergestellt. Die Solaranlage auf dem eigenen Dach verbraucht keine zusätzlichen Freiflächen oder benötigt Stromtrassen vom Versorger. In Kombination mit Wärmepumpen, Infrarot- oder Elektroheizungen und Wallboxen ist der weg in eine unabhängige, nachhaltige Zukunft bereitet.
Das Dach eines Einfamilienhauses reicht i. d. R. aus um den Jahresstrombedarf einer vierköpfigen Familie zu decken. Im Sommer mehr als im Winter und auch nur am Tag. Glücklicherweise können Stromspeicher und die Stromcloud auch an bedeckten Tagen oder in der Nacht Abhilfe schaffen.
Photovoltaikanlagen und Stromspeicher sind einfach in ihrer Handhabung. Sie schalten sich automatisch ein und aus und müssen nur alle paar Jahre gewartet werden. Auch eine Reinigung ist meist nicht notwendig, da sich die Photovoltaikmodule durch Regen und Schnee selbst freispülen und reinigen.
Eine dezentrale Energieversorgung mit Photovoltaik spielt eine immer wichtigere Rolle, auch beim Verkauf oder bei der Vermietung der Immobilie. Vergleiche zeigen, dass Immobilien mit einer Photovoltaikanlage bei Käufern oder Mietern wesentlich attraktiver sind.
Es gibt nur wenige Investitionen, die einen solch hohen Kosten-Nutzen-Faktor haben wie die Photovoltaik. In der Regel refinanziert sich ein Photovoltaik-System durch die Energiekosteneinsparung. Und mit den günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel muss kein eigenes Geld in die Hand genommen werden.
Sich als Hausbesitzer unabhängig von steigenden Strompreisen zu machen, ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. Photovoltaik und Stromspeicher sind die beiden Komponenten, welche eine nachhaltige und dauerhafte Lösung für günstigen, ökologisch erzeugten Strom bieten!
Um Ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen oder ins Netz einzuspeisen, wird eine Photovoltaikanlage, kurz PV-Anlage, auf Ihrem Dach montiert sowie ein Wechselrichter und ein Stromspeicher in Ihrem Haus. Die Montage und Installation einer PV-Anlage mit durchschnittlicher Größe, dauert in der Regel nicht länger als 3 Werktage. Für die Montage sowie Inbetriebnahme Ihrer neuen Photovoltaikanlage müssen Sie selbst wenig tun, außer zu Hause sein. Das Dach selbst wird bei der Montage weder beschädigt noch in seiner Funktionalität beeinträchtigt, dafür garantieren wir. Allerdings gibt es bestimmte "bauliche Voraussetzungen", auf die Sie achten sollten:
Da die Sonne mittags im Süden steht, wenn sie die meiste Kraft hat, ist ein Süddach für die größtmögliche Ausbeute an Solarstrom ideal. Aber auch nach Südosten oder Südwesten ausgerichtete Dächer sind sehr gut geeignet. Das heißt aber nicht, dass Sie unbedingt ein Süddach brauchen. Ost-West-Dächer bieten sich auch für die Erzeugung von Solarstrom an. Da sich die Stromerzeugung dadurch gleichmäßiger über den Tag verteilt und die Mittagsspitze kleiner wird, hat eine Ost-West-PV-Anlage trotz der etwas geringeren Stromausbeute sogar Vorteile gegenüber einer nach Süden ausgerichteten Anlage, wenn Sie auf Eigenverbrauch setzen. Nicht geeignet sind nördliche oder komplett beschattete Dachflächen.
Der Neigungswinkel spielt für den Ertrag ebenfalls eine Rolle. Es ist aber nicht so, dass es Neigungswinkel gibt, die eine Nutzung komplett ausschließen. Der Installateur kann, in absprache mit den Kunden, durch das "Verschieben" der Module vor Ort das Optimum herausholen.
Auf Flachdächern lässt sich der bestmögliche Neigungswinkel durch die entsprechende Unterkonstruktion mit dazugehöriger Verschattungsanalyse erreichen.
Für Photovoltaik geeignet sind fast alle gängigen Dachformen und Materialien. Lediglich Sonderformen wie Reetdächer oder andere Naturmaterialien eignen sich nicht. Bei manchen Dacharten sind spezielle Unterkonstruktionen erforderlich, welches der Installateur während der Erstbegehung Ihrer Anlage Ihnen kommuniziert. Selbstverständlich spielt die Größe des Daches eine Rolle. Wie viel Platz steht auf dem Dach zu Verfügung und reicht dieser aus? Dachfenster, Schornsteine oder Gauben verringern die vorhandene Fläche ebenso wie eventuell bereits vorhandene Sonnenkollektoren zur Warmwassererzeugung.
Mit unserem digitalen PV-Konfigurator können Sie uns bequem von Zuhause aus mit nur wenigen Klicks die wichtigsten Eckdaten sowie Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Nach Prüfung Ihrer Anfrage werden wir uns in Kürze mit einem individuell angefertigten Kostenvoranschlag bei Ihnen zurückmelden und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren!